
Schönwald – ein stickendes Dorf aus der Vergangenheit Eine Ausstellung mit dem Museum in Gleiwitz/Gliwice Foto: Ehrentuch mit Schönwälder Stickerei angefertigt zum sechzigsten Geburtstag von Frieda Kaisig (Leiterin der Schönwälder Stickstube) Aus diesem Anlass wollten die Schönwälder Stickerinnen ihrer Leiterin ein besonderes Geschenk machen – als Dank für deren jährige Tätigkeit in der Stickstube. Leihgeber: R. Stangner, Berlin Foto: OSLM
Das Dorf Schönwald/Bojków, heute ein Stadtteil von Gleiwitz, war vor 1945 vor allem durch seine Stickkunst bekannt. Sowohl der Name Schönwald als auch das für Oberschlesien untypische Dorf selbst sind inzwischen Geschichte. Der Ausnahmecharakter des Dorfes ergab sich aus seiner Entstehung und seiner bis ins Mittelalter zurückreichenden Geschichte, aus seinem Dialekt, der sich erhalten und von den Mundarten der umliegenden Dörfer unterschieden hat, sowie aus den dorther stammenden Volkstrachten und aus bestimmten, besonders die Hochzeit betreffenden Bräuche(…)
Die Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, dem 18. Mai 2014, 15 Uhr

18. Mai bis 14. September 2014: Ausstellung. Eröffnung: Sonntag, 18. Mai 2014, 15 Uhr Oberschlesisches Landesmuseum Bahnhofstraße 62 40883 Ratingen Tel.: +49 (0) 21 02 – 96 50, Fax: +49 (0) 21 02 – 96 54 00 Email: info@oslm.de Web: www.oslm.de Sie finden uns auch bei Facebook, Twitter und Flickr. Öffnungszeiten: di – so, 11 – 17 Uhr, mo geschlossen Geschlossen: Tag der Arbeit, 1.5.14